Dein Weg zum Führerschein
Unser Ziel: eine sichere und qualitativ hochwertige Fahrausbildung
Uns geht es nicht nur um das Bestehen der praktischen Prüfung, sondern viel mehr um das unfallfreie Bestehen im Straßenverkehr danach.
Dabei soll der Spaß aber nicht zu kurz kommen, denn in lockerer Atmosphäre lernt es sich besser! Zusätzlich bieten wir regelmäßige Ausflüge an, um unseren Autobahnstunden ein Ziel zu geben.
Am Anfang steht die Anmeldung
Um das Projekt Führerschein in Angriff zu nehmen, steht natürlich zu allererst die Anmeldung in der Fahrschule an.
Dafür brauchen wir nur deinen Personalausweis und deinen Führerschein, falls schon einer vorhanden ist.
Der Führerscheinantrag
Den Führerscheinantrag bekommst du bei der Anmeldung ausgehändigt. Hinzugefügt werden muss noch:
- Biometrisches Passbild
- Sehtest
- Bescheinigung des Erste-Hilfe-Kurses (über 9 Stunden)
- Quittung über die Einzahlung der Gebühr für den Führerschein (nur Landkreis Esslingen)
Für das begleitete Fahren (BF17) gehören noch folgende Unterlagen zum Antrag:
- Antrag auf begleitetes Fahren
- Je Begleitperson ein Beiblatt
- Führerschein- und Ausweiskopie der Begleitpersonen
Wir empfehlen dir, diesen Antrag zeitnah beim Rathaus/Bürgerhaus abzugeben, denn die Bearbeitungszeit bestimmt den frühstmöglichen Termin für die theoretische Prüfung. Wir bieten dir zweimal im Monat die Möglichkeit den Erste-Hilfe-Kurs bei uns in der Fahrschule Ostfildern-Scharnhauser Park oder Degerloch zu machen.
Der Theorieunterricht Den Theorieunterricht kannst du bei uns abends besuchen oder an Ferienkursen teilnehmen. Unterricht findet an unterschiedlichen Tagen statt, je nach Filiale. Du kannst in all unseren Filialen den Unterricht besuchen, unabhängig davon, in welcher Filiale du dich angemeldet hast.
Die Fahrstunden Mit den Fahrstunden kann schon parallel zu den Theoriestunden begonnen werden. Die praktische Ausbildung besteht aus drei Teilen:
- Grundausbildung (Abrechnung über Übungsstunden)
- Sonderfahrten (werden gesondert abgerechnet)
- Prüfungsvorbereitung (Abrechnung über Übungsstunden)
Wir können dir im Voraus nicht sagen, wie viele Übungsstunden du benötigen wirst, da das immer vom Fahrschüler abhängt und wir voll und ganz auf deine Bedürfnisse eingehen. Um aber trotzdem eine grobe Richtung zu geben: der Durchschnitt liegt in etwa bei 20-25 Übungsstunden. Wir informieren dich aber nach jeder Fahrstunde über deinen aktuellen Ausbildungsstand und was als nächstes ansteht.
Die Theorieprüfung Die Theorieprüfung kannst du ablegen, wenn:
- es bis zu deinem Geburtstag weniger als 3 Monate sind (bei überschrittenem Mindestalter natürlich irrelevant)
- alle Pflichtstunden der Theorie besucht wurden
- der Führerscheinantrag vom Landratsamt genehmigt wurde
- du gelernt hast (wäre von Vorteil 😉 )
Die praktische Prüfung Auf die praktische Prüfung arbeitest du mit deinem Fahrlehrer hin und er bespricht mit dir wann du bereit bist. Natürlich hast du auch hier Mitspracherecht, wir bitten dich nur um etwas Vertrauen in unsere Kompetenz in unserem Handwerk. Wir haben das gleiche Ziel: So viele Stunden wie nötig, so wenig wie möglich.
Das war ein kleiner Einblick, gerne informieren wir dich ausführlich bei einem Beratungsgespräch in einer unserer Zweigstellen oder telefonisch unter 0711-504 36663.